26.
Juni
2025

Workshop: Druckindustrie im Wandel – Resilienz durch Clustering und smarte Prozesse

Die Druckbranche steht vor einer doppelten Herausforderung: Wie können sich mittelständische Druckereien im Markt behaupten und gleichzeitig die digitale Transformation meistern? Unsere VDMNO-Prognose: Die Druckindustrie entwickelt sich zunehmend in zwei Richtungen. Zum einen gibt es große Druckfabriken, die durch Skaleneffekte hochgradig effizient und unabhängig agieren. Zum anderen entstehen kleine Druckmanufakturen, die kleine Nischen bedienen. Doch was passiert mit den vielen Betrieben dazwischen? Für diese mittelständischen Druckereien entwickelt sich Clustering zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Durch Zusammenarbeit in vernetzten Strukturen können sie Wettbewerbsvorteile nutzen, Investitionen teilen und ihre Marktposition stärken. Wir glauben, dass die Zukunft Druckereien gehört, die sich in Clustern organisieren und durch digitale Prozesse effizienter und wettbewerbsfähiger werden.

Das Cluster-Prinzip: Nicht größer, sondern schlauer

Als VDMNO sehen wir ein Cluster als intelligentes Wertschöpfungsnetzwerk, in dem Druckereien ihre Stärken bündeln, Ressourcen effizienter nutzen und durch digitale Prozesse wettbewerbsfähiger werden. Wir beobachten bereits, dass Druckereien sich zunehmend in Allianzen, Produktionsnetzwerken oder Unternehmensgruppen zusammenschließen, um IT-Plattformen gemeinsam zu nutzen, Kosten zu senken und ihre Marktposition zu stärken.

Druckereien, die sich digital vernetzen und in Clustern kooperieren, profitieren von:

  • stärkerer Marktpräsenz,
  • besseren Einkaufskonditionen,
  • gemeinsamen Investitionen,
  • effizienteren Prozessen durch verzahnte IT- und Branchen-ERP-Systeme.

Doch ohne eine anschlussfähige digitale Infrastruktur bleibt dieses Potenzial ungenutzt. Wer seine Prozesse nicht vernetzt, bleibt auf seiner Insel. Genau hier setzt unser Workshop an: Wie können Automatisierung, KI und IT-Integration die Anschlussfähigkeit einzelner Druckereien an ein Cluster sichern – als essenzielle Grundlage für erfolgreiche Kooperationen?

Im Workshop möchten wir aufzeigen, wie Clusterbildung und Digitalisierung Hand in Hand gehen können, um den nachhaltigen Erfolg von Druckunternehmen zu sichern.

Workshop-Inhalte

Digitale Druckerei – Steuerung per Smartphone:

  • Welche Software- und Hardwarelösungen sind erforderlich?
  • Wie lassen sich Maschinen, Produktionsplanung und Kundenkommunikation vernetzen?
  • Praxisbeispiele erfolgreicher digitaler Druckereien.

Ziele und Automatisierungsgrad – Umfang der Digitalisierung:

  • Welcher Automatisierungsgrad ist für mein Unternehmen sinnvoll?
  • Wo liegen Einsparpotenziale und Effizienzgewinne?
  • Welche Investitionen sind langfristig rentabel?

Analyse und Konzept – Vom IST zum SOLL:

  • Status-Quo-Analyse: Wo steht meine IT-Infrastruktur?
  • Zielbild für Digitalisierung: Wie sieht die ideale IT-Landschaft aus?

Automatisierung in Phasen – Schrittweise zur smarten Druckerei:

  • Phase 1: Digitale Datenverwaltung als Basis für Automatisierung.
  • Phase 2: Einsatz eines Produktionsplanungssystems (PPS) für effiziente Abläufe.
  • Phase 3: Integration von Onlineshops und automatischen Schnittstellen für den Datenaustausch zwischen Systemen (automatisierte Auftragsannahme).
  • Phase 4: KI-gestützte, vollautomatisierte Produktion mit intelligenten Prozessen.

Methoden

Jede Druckerei steht an einem anderen Punkt der Digitalisierung. Deshalb werden wir im Workshop in Gruppen arbeiten. Vorab führen wir eine kurze Befragung durch, um die Teilnehmer adäquat in Gruppen einzuteilen:

  • Beginner: Unterstützung bei den ersten Schritten der Digitalisierung.
  • Fortgeschrittene: Strategien zur Weiterentwicklung bestehender Systeme.
  • Experten: Entwicklung hin zu KI-gestützten Prozessen.

Ihr Mehrwert

Was Sie vom Workshop erwarten können:

  • Klare Roadmap zur weiteren Digitalisierung Ihrer Druckerei
  • Konkrete Lösungen für Automatisierung und KI-Einsatz
  • Austausch mit anderen Druckunternehmen auf Augenhöhe

Wir analysieren zentrale Handlungsfelder, diskutieren Automatisierung, KI und Vernetzung und entwickeln umsetzbare Strategien. Der Workshop liefert keine fertigen Lösungen, aber konkrete Denkanstöße und praxisnahe Impulse, die Ihre digitale Transformation gezielt voranbringen.

Powered by portavice

Diesen Workshop führen wir in Zusammenarbeit mit der portavice GmbH durch. Als Spezialist für die Automatisierung und Optimierung von Prozessen in der Druckbranche entwickelt portavice innovative Softwarelösungen, die Effizienz und Produktivität steigern. Ihre Expertise in der Digitalisierung und Prozessautomatisierung macht sie zum idealen Partner für diesen Workshop.

Termin

26. Juni 2025
09:30 - 17:00 Uhr

Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Druckerei!

Für Mitglieder in einem Verband Druck und Medien ist die Teilnahme kostenfrei.

Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 699,00 € (zzgl. MwSt.). Die Rechnung stellen wir nach dem Workshop.

Eine kostenfreie Stornierung ist bis zwei Wochen vor dem Workshop möglich.

Wo?

Verband Druck und Medien NordOst e. V.
Haus der Medien
Bödekerstraße 10
30161 Hannover

Ihr Weg zu uns

Ihre Ansprechpartner

Portraitbild von  Astrid Habermann
Astrid Habermann
Assistenz Geschäftsführung ∙ Team Bildung
Portraitbild von  Philipp von Trotha
Philipp von Trotha
Geschäftsführer ∙
Syndikusrechtsanwalt

Online-Anmeldung

Persönliche Angaben
captcha

Hinweis: Bei der Veranstaltung werden Fotos sowie ggf. Film- und Tonaufnahmen gemacht. Mit der späteren Verwendung der Fotos erklären Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden.