Aus dem VDMNO
Veranstaltungen

Online Print Symposium 2025: Zukunft gestalten mit KI, Mass Customization und #BockAufMorgen​

VDMNO vor Ort in München

Zwei Tage voller frischer Impulse, visionärer Ideen und echter Transformation: Das Online Print Symposium 2025 hat gezeigt, was möglich ist, wenn Technologie, Kundenfokus und Innovationsfreude aufeinandertreffen. Unter dem Motto „Customer Centricity = Mass Customization + AI²“ diskutierten Vordenkerinnen und Vordenker der Onlineprint-Branche, wie Künstliche Intelligenz und neue Geschäftsmodelle den Wandel in der Druckindustrie vorantreiben. Neben starken Keynotes und praxisnahen Beispielen gaben junge Start-ups in den Insight Pitches Einblicke in zukunftsfähige Lösungen. Klar ist: Wer heute auf kluge Technologien, smarte Kommunikation und echtes Kundenverständnis setzt, ist morgen vorne mit dabei.

Das Online Print Symposium 2025 (OPS 2025) versammelte am 3. und 4. April 2025 in München führende Köpfe der Online-Druckbranche unter dem zukunftsweisenden Motto "CC = MC + AI²" (Customer Centricity = Mass Customization + Artificial Intelligence). ​

Ein Highlight war die Keynote von Christoph Gamper, CEO und Miteigentümer der Durst Group AG, der die Bedeutung von Innovation und Digitalisierung betonte. Er hob hervor, dass Europas Stärke in Einfallsreichtum, Handwerkskunst und dem Streben nach Exzellenz liegt und forderte dazu auf, die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen. ​
LinkedIn

Die Insight Pitches boten innovativen Start-ups eine Bühne:​

  • Surprisa GmbH: Präsentierte kreative Geschenkverpackungen für ein besonderes Auspackerlebnis.​
  • CoCoCo: Stellte eine Plattform vor, die die Zusammenarbeit in der Druckindustrie durch Integration und Automatisierung vereinfacht.​
  • enna: Entwickelte taktile Bedienkonzepte, um älteren Menschen und Personen mit Behinderungen den Zugang zur digitalen Welt zu erleichtern.​
  • yappyBuy: Präsentierte "Buddy", einen KI-gestützten Assistenten zur Verbesserung des Online-Kundenerlebnisses. ​

Mit fast 300 Teilnehmern bot das Symposium eine Plattform für den Austausch über die Zukunft des Online-Drucks, insbesondere in den Bereichen Mass Customization und Künstliche Intelligenz. ​

Das OPS 2025 unterstrich die Bedeutung von Kundenorientierung und technologischer Innovation für die Branche und zeigte auf, wie Unternehmen diese Trends nutzen können, um erfolgreich zu sein.

Für den VDMNO waren Philipp von Trotha (Geschäftsführer des VDMNO) und Laura Pavel vor Ort. Philipp von Trotha fasst zusammen:

Das OPS war erneut ein Deep Dive in die Zukunft der Druckindustrie. Meine Learnings? Print hat enormes Potenzial in einer hochvernetzten Welt – wenn wir bereit sind, neue Wege zu gehen, Technologien gezielt einzusetzen und konsequent vom Kunden her zu denken. Es geht um Vertrauen, um echte Verbindung – und nicht mehr nur ums Denken in Maschinen. Kommunikation muss neu gedacht werden: WhatsApp ist ein zentraler Kanal, Social Selling längst im Medienmix angekommen. Was ich auch mitgenommen habe: Kleine Teams können Großes bewegen – wenn sie Technologie smart und konsequent nutzen. Ich freue mich jetzt schon auf das OPS 2026 – und wünsche mir, dass noch mehr unserer Mitgliedsunternehmen in München dabei sind!