Demokratie, muss.

Ein super spannendes und außergewöhnliches Buchprojekt, das wir als Branchenverband der Druckindustrie in Niedersachsen, Berlin, Brandenburg und Bremen mit Begeisterung in Form einer Crowdfunding Patenschaft unterstützen.

  • Bild: CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH
  • Bild: CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH

Worum geht es in dem Projekt?

Seit 75 Jahren sichert das Grundgesetz unser Zusammenleben in Frieden und Freiheit - als DNA unserer Demokratie. Diese gilt es nun zu schützen - gegen immer lauter werdende Extreme & Verfassungsfeindliche Positionen.

Das Grundgesetz - erstmals in Tinte
Die Initiative DNA of Democracy startete bereits am 23.05.2024: In Symbiose zwischen Kunst & Wissenschaft gelang es uns gemeinsam mit starken Partnern das Grundgesetz vollständig in einer synthetischen DNA-Sequenz zu speichern und viele Milliarden Kopien dieser DNA zu produzieren.

Ummantelt von mikroskopischen Glaskügelchen wurden diese Grundgesetzpartikel nicht einfach nur unsterblich gemacht sondern zu einer dokumentechter schwarzen Tinte zu verarbeiten, die mit jedem Tropfen tausende Kopien des Grundgesetzes auf das beschriebene Papier überträgt.

Schreiben mit dem Grundgesetz - Das Buchprojekt
Darum dachten wir uns: Wenn sich der Gesetzestext bereits in der Tinte befindet, können wir das Grundgesetz dann nicht nochmal neu formulieren? In verständlichen Worten für uns alle? Als belebtes Werk mit den Gedanken, Taten, der Ktitik, den Vorschlägen und Ideen von 146 Menschen die unsere Gesellschaft nach vorne bringen? Was wäre wenn wir diese Idee wahr werden lassen und ein noch nie dagewesenes Projekt für politische Bildung starten. Natürlich schreiben wir kein neues Grundgesetz, aber wir laden 146 Menschen ein für die Ewigkeit festzuhalten, was Demokratie für sie ausmacht. Wie wir uns als Gesellschaft in unserer Demokratie verbessern können. Wir portraitieren sie, interviewen sie drucken ein Buch und halten es in Audio und Video für die Ewigkeit fest.
Dieses multimediale Projekt soll in 2025 als gemeinnütziges Projekt der politischen Bildung gemeinsam mit CORRECTIV als Buch verlegt werden. Und dafür brauchen wir jetzt Deine Unterstützung.

Minister:Innen nutzen DNA of Democracy bereits im Amt
Hohe politische Ämter wie etwa Minister:Innen schwören einen Amts- (bzw. Dienst-) Eid auf unsere Verfassung. In Zeiten von immer mehr erstarkenden verfassungsfeindlichen Narrativen in der Politik ist es unser Ziel wichtige Amtsträger:Innen daran zu erinnern, dass mit der Ver-Eidigung nicht, der Wählerauftrag, oder die Parteipolitik, zählt sondern eine neue und einzige Verpflichtung gegenüber unserer Verfassung für sie besteht: In jeder Amtshandlung.

Darum überreichten wir die ersten drei Tintenfässer von DNA of Democracy zunächst medienwirksam an unseren Bundesjustizminister Buschmann, an die Bildungs- und Forschungs Ministerin Stark Watzinger und die RLP Ministerpräsidentin a.D. Malu Dreyer. Sie nutzen die Tinte im Amt und unterschreiben wichtige Dokumente nicht nur für, sondern auch mit dem Grundgesetz.
Auch weitere Übergaben an Amtsträger:Innen der Grünen und der CDU sind bereits bestätigt.

Ob in der Gesetzgebung, in der Verkündung von Urteilen oder Zeugnissen - wir sind der festen Überzeugung, dass eine Tinte die Amtsträger:Innen ermöglicht nicht nur für, sondern auch mit dem Grundgesetz zu signieren, diese auch verpflichtet die jeweilige Amtshandlung im Sinne der Wahrung unserer Verfassung zu vollziehen.

Hinter dem Projekt steht die gemeinwohlorientierte Initiative "DNA of Democracy" (www.dna-of-democracy.de). Die Initiative startete als Schulterschluss engagierter Menschen aus der Zivilgesellschaft, NGOs wie z. B. Weisser Ring, bbe, CORRECTIV, Medienhäusern, Marken und Agenturen.

Ein super spannendes und außergewöhnliches Buchprojekt, das wir als Branchenverband der Druckindustrie in Niedersachsen, Berlin, Brandenburg und Bremen mit Begeisterung in Form einer Crowdfunding Patenschaft unterstützen: Print war schon immer ein wichtiger Bestandteil der Demokratie und wird es in einer hochvernetzten Welt auch in Zukunft bleiben. Gedrucktes kann man nicht „wegwischen“! Vielen Dank an Michael Trautmann für den Hinweis auf LinkedIn zu diesem wichtigen Demokratieprojekt. 

Mehr Infos unter https://www.startnext.com/demokratiemuss